Ausbildung zum Elektroniker
für Informations- & Kommunikationstechnik (m/w/d)

Standort

Brandenburg an der Havel

Art

Duale Ausbildung

Start

August

Arbeitszeit

Vollzeit

Bist du bereit Datennetze aufzubauen? Willst du wissen, welche Technik sich hinter einem elektronischen Türschlosssystem versteckt? Während deiner Ausbildung bei der RFT elkom wirst du zum Experten für Datensysteme und lernst alles über Telekommunikationsanlagen, Videoüberwachungssysteme, Brandmeldeanlagen uvm.

Das bieten wir dir

Modernes Tablet

Zum Ausbildungsstart bekommst du von uns ein eigenes Tablet geschenkt.

Übernahme-
chance

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss bieten wir die Möglichkeit bei uns zu bleiben.

Qualitative
Ausbildung

Wir bieten sehr hohe Ausbildungsstandards – für die wir schon ausgezeichnet wurden.

Attraktive
Vergütung

Neben deinem Ausbildungsgehalt erhältst du Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

Verantwortung & selbstständiges
Arbeiten

Bei uns bist du von Anfang an ein vollwertiges Teammitglied, mit eigenen Aufgaben.

100%ige
Übernahme der
Monatskarte

Die Kosten für deine täglichen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln übernehmen wir.

Familiäres Arbeitsklima

Wir sind Menschen, die Teamwork leben, einander vertrauen und wertschätzen.

Intensive
Betreuung &
Förderung

Dein Einarbeitungspate sowie feste Ausbildungsbegleiter stehen dir von Anfang an zur Seite.
  • Hast du einen Oberschulabschluss oder Abitur? Oder stehst du kurz davor?
  • Sind auf deinem Zeugnis gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik zu finden?
  • Reparierst du technische Geräte lieber statt sie zu entsorgen?
  • Konntest du Freunde und Familie schon von deinem handwerklichen Geschick überzeugen?
  • Ausbildungsunternehmen: RFT elkom
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsstandort: Brandenburg an der Havel
  • Berufsschule: Oberstufenzentrum Technik Teltow
  • Ausbildungsgehalt:

    1. Lehrjahr = 800,00 Euro*

    2. Lehrjahr = 900,00 Euro*


    3. Lehrjahr = 1.000,00 Euro*

    4. Lehrjahr = 1.100,00 Euro*

*Stand 2022

  • Du planst und installierst Sicherheitssysteme, Gefahrenmeldeanlagen, Information- und Telekommunikationssysteme (z.B. Datentechnik, Telefonanlagen, Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen).
  • Auch Wartungsarbeiten und Reparaturen der Anlagen stehen auf deinem Lehrplan. Dabei lernst du auch, wie du Prüfprotokolle erstellst.
  • Du lernst, wie du Schaltpläne analysierst und erstellst.
  • Du wirst abwechselnd zwei Wochen im Betrieb und eine Woche in der Berufsschule sein.
  • Bei überbetrieblichen Lehrunterweisungen in Götz und Frankfurt (Oder) erlernst du noch mehr Skills, die du in deinem Job brauchst.
  • Deine Abschlussprüfung teilt sich in einen praktischen und schriftlichen Teil auf.
  • Nach deinem Abschluss hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten z. B. Weiterbildung zum Elektromeister oder zum Techniker für Elektrotechnik.
  • Wenn du ein (Fach-)Abitur hast, kannst du sogar Automatisierungstechnik, Gebäudetechnik oder Energietechnik studieren.

Jetzt direkt bewerben

Bewerbungstipps & Wissenswertes

Jetzt Stellenanzeige teilen

Bewerbungsformular


Persönliche Angaben

Geburtsdatum

Höchster Bildungsabschluss

Frühester Eintrittstermin

Ich wurde auf die Stellenanzeige aufmerksam durch:

Kontaktdaten

Anschreiben anhängen (PDF, max. 5 MB)

Lebenslauf anhängen (PDF, max. 5 MB)

Zertifikate anhängen (PDF, max. 5 MB)

Weitere Dokumente anhängen (max. 3-PDF, max. 5 MB)

Nachricht an unsere Personalabteilung

Bevorzugte Kontaktaufnahme